Vieh

Vieh

* * *

Vieh [fi:], das; -[e]s:
1.
a) Tiere, die zu einem bäuerlichen Betrieb gehören (wie Rinder, Schweine, Schafe o. Ä.):
der Bauer hat fast all sein Vieh verkauft; das Vieh füttern, schlachten.
Zus.: Jungvieh, Schlachtvieh, Zuchtvieh.
b) Bestand an Rindern:
das Vieh auf die Weide treiben, zur Tränke führen.
Syn.: Kühe <Plural>, Rinder <Plural>.
Zus.: Rindvieh.
2. (ugs.) Tier:
das arme Vieh sieht ja halb verhungert aus!; dieses verdammte Vieh hat wieder den Salat abgefressen.

* * *

Vieh 〈n.; -(e)s; unz.〉
1. Nutztiere der Hauswirtschaft, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Federvieh, auch Pferde u. Esel
2. 〈fig.〉 roher, brutaler Mensch
● 10 Stück \Vieh 10 einzelne Tiere in der Landwirtschaft; das \Vieh füttern; \Vieh halten, züchten; das \Vieh hüten (auf der Weide); er ist ein grausames \Vieh 〈fig.〉 [<mhd. vihe <ahd. fihu „Vieh“ <got. faihu „Vermögen, Geld“ <lat. pecus „Vieh“; zu grch. pekein „kämmen“, pokos, pekos „Schaffell, Vlies“ <idg. *peku- „Kleinvieh“ u. *pek „Wolle“; Grundbedeutung also „Wolltier, Schaf“]

* * *

Vieh , das; -[e]s [mhd. vihe, ahd. fihu = Vieh, eigtl. = Rupftier, Wolltier (= Schaf)]:
1.
a) Gesamtheit der Nutztiere, die in einem landwirtschaftlichen Betrieb gehalten werden:
das V. füttern, versorgen, schlachten;
wie das liebe V.! (iron.; nicht so, wie es einem Menschen eigentlich entspräche);
jmdn. wie ein Stück V. (rücksichtslos, roh) behandeln;
b) Rindvieh (1):
das V. auf die Weide treiben, zur Tränke führen.
2.
a) (ugs.) Tier (1):
das arme, kleine V. sieht ja halb verhungert aus!;
b) (derb abwertend) roher, brutaler Mensch.

* * *

Vieh,
 
zusammenfassende Bezeichnung für landwirtschaftliche Nutz-, Schlacht- und Zuchttiere. Man unterscheidet Großvieh (z. B. Rinder, Schweine, Pferde, Schafe) und Kleinvieh (z. B. Ziegen, Kaninchen, Geflügel).
 

* * *

Vieh, das; -[e]s [mhd. vihe, ahd. fihu = Vieh, eigtl. = Rupftier, Wolltier (= Schaf)]: 1. a) Gesamtheit der Nutztiere, die in einem landwirtschaftlichen Betrieb gehalten werden: das V. füttern, versorgen, schlachten; wie das liebe V.! (iron.; nicht so, wie es einem Menschen eigentlich entspräche); jmdn. wie ein Stück V. (rücksichtslos, roh) behandeln; b) Rindvieh (1): das V. auf die Weide treiben, zur Tränke führen; das V. wurde erst gegen Abend gemolken (Schröder, Wanderer 102). 2. a) (ugs.) Tier (1): das arme, kleine V. sieht ja halb verhungert aus!; die Russen ... kommen mit kleinen Panjepferden, und auf ein V. ist mehr Verlass als auf Menschen (Bieler, Bonifaz 6); b) (derb abwertend) roher, brutaler Mensch: vor ein paar Jahren gab es in unserer Gegend einen Lustmörder, Schlapprosch hieß das V. (Kirst, 08/15, 507).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vieh — Vieh: Das gemeingerm. Substantiv mhd. vihe »Vieh«, ahd. fihu »Vieh«, got. faíhu »Vermögen, Geld«, aengl. feoh »Vieh; Eigentum, Geld« (vgl. engl. fee »Eigentum, Besitz; Gebühr«), schwed. fä »Vieh« beruht auf idg. *pék̑u »‹Klein›vieh«. Dieses idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vieh — [fiː] das; (e)s; nur Sg; 1 Kollekt; alle (Nutz)Tiere, die in der Landwirtschaft gehalten werden: zehn Stück Vieh || K : Viehbestand, Viehfutter, Viehhalter, Viehhaltung, Viehhandel, Viehhändler, Viehmarkt, Viehstall, Viehtränke, Viehzucht, Vie …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vieh — Sn std. (8. Jh.), mhd. vihe, vehe, ahd. fihu, fiho, feho, as. fehu Stammwort. Aus g. * fehu n. Vieh , auch in gt. faihu, anord. fé, ae. feoh, afr. fiā m./n. Dieses aus ig. * peku Vieh, Kleinvieh , auch in ai. páśu m. Vieh (avest. pasu m.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Vieh — Vieh, s. die Beilage: ⇒ Vieh …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vieh — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Rinder Bsp.: • Unsere 29. Saison bietet einer kleinen Gruppe eine familiäre Atmosphäre auf einer in Betrieb befindlichen Vieh Ranch …   Deutsch Wörterbuch

  • Vieh — Vieh, 1) ein jedes Thier, doch mit besonderer Rücksicht auf die Unvernünftigkeit u. Sinnlichkeit dieser Geschöpfe; 2) alle zahmen Thiere, welche zum Betriebe der Landwirtschaft gehalten werden. Man unterscheidet Zugvieh, als Pferde, Ochsen, Kühe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vieh — das; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vieh — 1. Das beste Vieh im Pfarrhaus ist die Katze. 2. Das dümmste Vieh schreit am lautesten. Nicht blos auf dem Bauernhofe, sondern auch, und hier noch mehr, in Politik und Religion. »In der Politik geht es, wie in der Natur, das dümmste Vieh schreit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vieh — Landwirtschaftliche Viehhaltung 1787, Gemälde von Edward Hicks …   Deutsch Wikipedia

  • Vieh — das Vieh (Mittelstufe) Sammelbegriff für Rinder Synonym: Rindvieh Beispiel: Er treibt das Vieh auf die Weide. Kollokation: das Vieh füttern …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”